Die Lösung für Schallschutz im Büro

Egal ob Großraumbüros, Konferenzräume oder einzelne Arbeitsplätze: Fast jedes Büro kämpft mit Lärm, der sich durch nachteilige Akustik verschlimmert. Harte Böden, Fenster, verschiedene Ecken des Raumes und gerade Flächen sorgen für vermehrte Schallreflexionen. Dazu kommt die moderne, offene Gestaltung der Arbeitsplätze und das Fehlen von Trennwänden oder anderen grundlegenden Maßnahmen zur Minderung des Schalls.

Die Folge dieser Aspekte: Telefongespräche oder Unterhaltungen von Mitarbeiter*innen erscheinen wesentlich lauter, als sie tatsächlich sind. Ein konzentriertes Arbeiten fällt schwer oder ist quasi nicht möglich.

Die passenden Akustikmöbel können Abhilfe bei der Schalldämmung bzw. der Verbesserung der Raumakustik leisten. Durch den gezielten Einsatz von Schallabsorbern und schalldämpfenden Objekten lassen sich (im Rahmen des Möglichen) Lösungen finden.

Kompetente und individuelle Beratung von AVB Büroeinrichtungen aus Düsseldorf

Das bloße Aufstellen von Akustikmöbeln ist allerdings wenig zielführend. Schließlich ist jedes Büro und jeder Raum von seinen akustischen Eigenschaften unterschiedlich. Deshalb erhalten Sie von AVB Büroeinrichtungen eine individuelle Beratung:

  1. Wir kommen zu Ihnen vor Ort und klären: Was ist Ihr Anliegen? Welche Räume sollen akustisch optimiert werden?
  2. Wo bzw. was sind die aktuellen Problemfelder?
  3. Zusätzlich führen wir auf Wunsch akustische Messungen und Berechnungen der Nachhallzeit durchführen.

Auf diesen Grundlagen erfolgen unsere Empfehlungen für die konkreten Akustikmöbel, die zum Einsatz kommen sollten.

Konferenzmöbel von AVB Büroeinrichtungen in Düsseldorf
Akustikelemente für das Büro

Von einfachen Schallschutzwänden oder praktischen Tischtrennwänden bis hin zu Schallabsorbern für Wände und Decke, Akustikbildern oder ganzen Raumtrennern sind hier viele Kombinationen und Lösungen denkbar. Dazu empfehlen wir Ihnen beispielhaft unseren Ratgeber-Beitrag zu akustischen Konzepten fürs Büro.

Dabei gehen wir ehrlich und transparent vor. Denn oft kann die Raumakustik durch bereits vorhandene Büromöbel wie Büroschränke und Regale verbessert werden, wenn diese richtig positioniert sind. Grundsätzlich sollte einem jedoch bewusst sein, dass Verbesserungen nicht nur von den Akustikmöbeln bzw. dem Schallschutz abhängig sind: Die bestehenden Räumlichkeiten spielen die wichtigste Rolle.

Typische Fragen zu Schallschutz und Akustikmöbeln im Büro

Je mehr Informationen wir bereits im Vorfeld über Ihre Situation und Ihre Raumakustik haben, desto genauer fällt unsere erste Einschätzung bzw. unsere Empfehlung aus. In diesem Zuge sind für uns folgende Fragen und Aspekte relevant, die Sie uns auch gerne im Vorfeld mitteilen dürfen:

  • Maße des Raums
  • Primäre Nutzung
  • Anzahl der Personen, die den Raum nutzen
  • Vorhandene Ausstattung, Elemente und Möbel (Anzahl an Stühlen, Schreibtischen, Schränken etc.)
  • Materialien von Decke, Wand, Fußboden und Türen
  • Gibt es bereits Akustikelemente bzw. -möbel, Schallabsorber oder andere schallabsorbierende Objekte?

Zertifizierte Beratung bei Akustikmöbeln

Berücksichtigen Sie den Schallschutz im Büro: Schaffen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter ein ruhiges und dadurch produktives Arbeitsumfeld mit mehr Sprachverständlichkeit und einer besseren Kommunikation. Wir sind im Bereich der Akustikmöbel zertifiziert und ermöglichen Ihnen so eine transparente und ehrliche Beratung.

Vertrauen Sie der langjährigen Kompetenz von AVB Büroeinrichtungen. Bereits seit über 25 Jahren richten wir Büroräume für kleine, mittelständische und große Unternehmen der verschiedensten Branchen ein. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand – von Beratung und Planung der Akustik-Lösungen bis hin zur Montage. Wir finden eine für Sie umsetzbare Lösung zur Schalldämmung in Ihren Büros:

Ansprechpartner bei AVB Büroeinrichtungen in Düsseldorf: Klaus Schröder

Ihr Ansprechpartner: Klaus Schröder

Planung/Beratung/Kaufmännische Leitung/Geschäftsführung

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns: